Pasinger Kunst- und Kulturpreise

1986 wurde das Pasinger Archiv mit dem Kulturpreis ausgezeichnet

Seit dem Jahre 1978 vergibt der Verein „Pasinger Mariensäule e.V.“ die Pasinger Kunst- und Kulturpreise. Dies ist eine Auszeichnung von Bürgern an Bürger. Die Preise werden vorwiegend finanziert durch das alljährliche Pasinger Wildessen, einem Wohltätigkeitsessen. Die gleichzeitig verliehenen Förderpreise wurden früher von der Landeshauptstadt München finanziert und werden nun seit einigen Jahren von der Bayerischen Einigung gestiftet.

Die feierliche Verleihung findet alle zwei Jahre im Saal des Pasinger Rathauses statt. Eine unabhängige und hochrangige Jury vergibt die Preise. Neben einem finanziellen Preis von aktuell je 1500 Euro, erhalten die Preisträger eine wertvolle Medaille. 

Preisverleihung Pasinger Kunst- und Kulturpreis 2020

Foto Ulrike Seiffert
Foto Ulrike Seiffert

Am Samstag, den 21. August 2021 konnte nun endlich der Verein Pasinger Mariensäule e.V. die Pasinger Kunst- und Kulturpreise überreichen. Coronabedingt konnte die traditionelle Preisübergabe Anfang Dezember 2020 nicht sattfinden. Auch jetzt hielten sich der Verein und die Gastgeberinnen – die Congregatio Jesu sehr strikt an die vorgegebenen Regeln. So fand die Übergabe in einem sehr kleinen, intimen Rahmen im Saal und später dann beim geselligen Teil im Garten der Congregatio Jesu statt.

Die Vorsitzende des Vereins Maria Osterhuber-Völkl freute sich ganz besonders, dass Präsident Florian Besold von der Bayerischen Einigung e.V. / Bayerischen Volksstiftung anwesend war und nach einer Würdigung der Preisträger*innen dem Verein in langjähriger Tradition einen Scheck zur Unterstützung der Preisvergabe überreichte. Ebenso freute sie sich, dass mit Peter Zahren ein Vertreter der Stadtsparkasse mit dabei war. Er erklärte, dass es für die Stadtsparkasse auch im aktuell nicht einfachen Umfeld ein Selbstverständnis und eine Herzensangelegenheit ist, gemeinnützige Projekte in München und seinen Stadtteilen zu unterstützen. „Wir freuen uns, dass wir dem Verein Pasinger Mariensäule e.V. mit der Übernahme der Preisgelder für den Kunst- und Kulturpreis 2020 helfen konnten.“

Die Künstlerin Hannah Fischer wurde für ihr herausragendes künstlerisches Schaffen – ihr Werk umfasst Malerei, Papierarbeiten und -objekte, Druckgrafik, Zeichnungen – mit dem Pasinger Kunstpreis ausgezeichnet.

Sinda Dimroth erhielt den Pasinger Kulturpreis für ihr bedeutendes künstlerisches und schriftstellerisches Schaffen – insbesondere ihr biografischer Roman über ihren Großvater, den Sammler Hermann Bode hatte die Jury beeindruckt.
Dem Künstler Levent Geiger wurde der Pasinger Förderpreis überreicht – eine Auszeichnung unter vielen, die Levent Geiger in seinem jungen Alter bereits erreicht hat. Er erhielt den Preis in Anerkennung seiner bisher gezeigten Leistungen – er ist ein absolutes musikalisches Multitalent: Klavier, Saxophon, Schlagzeug, Komposition und Gesang und als Ansporn und Unterstützung für seine weitere hoffnungsvolle Karriere. Mit zwei Liedern, davon ein selbstkomponiertes, die Levent Geiger vortrug, konnten sich die Gäste von seinem großen Talent überzeugen.

Die Vorsitzende konnte auch einen Sonderpreis an die Vertretung Pasing der Congregatio Jesu überreichen. Sie wurde für ihr bedeutendes pädagogisches, soziales und christliches Wirken in Pasing ausgezeichnet. Schwester Cosima als Provinzialoberin und Schwester Sieglinde als Vorsteherin des Altenheims freuten sich über die Anerkennung und nahmen den Preis für die gesamte Ordensgemeinschaft entgegen.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten dann alle Anwesenden im wunderbaren Garten der Congregatio Jesu bei einem kleinen Buffet und Getränken die Feierstunde ausklingen lassen.

» zur Fotoserie von Uli Seiffert

Der Verein bedankt sich ganz besonders bei der Stadtsparkasse München, durch deren finanzielle Unterstützung es dem Verein möglich ist, den Förderpreis und den Sonderpreis zu vergeben. Ohne diese Unterstützung wäre dies nicht möglich gewesen, da der Verein durch die Absage des festlichen Wildessens und des Pasinger Christkindlmarktes im Jahr 2020 keine Einkünfte für die Preise generieren konnte.

Der Verein bedankt sich sehr herzlich bei der Bayerischen Einigung e.V./ Bayerischen Volksstiftung für die jahrelange finanzielle Unterstützung.

Das Catering spendiert Robert Koch von der Sportgaststätte „Da Wirtshauser“ in der Agnes-Bernauer-Straße 239 in 81241 München. Dafür bedankt sich der Verein sehr herzlich.